top of page
alster au hamburg feiern tagen schlafen.png

Nach dem Antrag ist vor der Hochzeit!

Autorenbild: Wine BrandWine Brand

… und wie läuft das denn mit dem Standesamt?



Nachdem der Antrag zur beidseitigen Zufriedenheit mit einem „Ja“ besiegelt wurde, geht es weiter mit den Anträgen – allerdings nicht mehr romantisch. Ich meine den Antrag oder besser die „Anmeldung zur Eheschließung“. Wer bislang dachte, dass er oder sie diese Anmeldung ja bereits mit dem Antrag bei der Liebsten klar geäußert hatte, liegt falsch. Denn die nächste harte Nuss ist das Standesamt. Am Standesamt führt kein Weg vorbei.


Ein Standesamt ist ein AMT und ein Standesbeamter ein BEAMTER. Spätestens jetzt ist das Romantik-Barometer nach unten geschossen, oder? Generell gilt: Ihr könnt überall auf der Welt heiraten. Umso exotischer und abgelegener, desto teurer und aufwendiger in Vorbereitung, Planung und Umsetzung. Papiere müssen beglaubigt und ggf. übersetzt beim Standesamt des Heimatortes anerkannt werden. Es gibt Agenturen, die Euch dabei helfen. Und so verschieden wie die Länder dieser Welt sind, sind auch die Regelungen.

Darum bleiben wir heute in Deutschland, denn die meisten Paare heiraten in der Heimat. Und da wir hier in Hamburg sind, bleiben wir einfach hier. In Hamburg gibt es mehrere Standesämter. Welches für Euch zuständig ist, erfahrt Ihr hier:Hamburg Standesamt.


Ihr seid dem Link gefolgt? Habt ungläubig gestaunt und gedacht: „Wirklich – all dies?“ Ja, da müsst Ihr durch. Bis Ihr dort, bewaffnet mit einem Personalausweis in einem schuhkartongroßen Amtszimmer, zusammen mit einem mittelalten Herren in schlecht sitzenden Tweed mit Oberlippenbart sitzt, ist einiges vorzubereiten und abzuarbeiten. Ich meine in diesem Falle nicht den Bräutigam, liebe Mädels! Ich meine den Beamten, der die Ehe schließen wird.

Leider musste ich beobachten, dass in den letzten Jahren, besonders nach Corona, die Serviceaffinität diametral zur Bürokratisierung und Geschwindigkeit der Bearbeitung der Anträge verläuft. Service runter – und bei der Bürokratie darf es stetig ein bisschen mehr sein. Darum als erstes: Schraubt Eure Erwartungshaltung herunter. Dann kann es passieren, dass Ihr positiv überrascht werdet. Was z.B. passieren kann, wenn Ihr Euch für ein nettes kleines ländliches Standesamt entscheidet. Im Moloch Hamburg ist diese Chance eher weniger hoch.


Also, Erwartung herunter, dann kann man schließlich nicht so leicht enttäuscht werden. Lasst Euch nicht entmutigen von großem Schweigen nach dem Einreichen der Papiere, auch nach mehrfacher Nachfrage. Ja, es wird Wochen oder gar Monate dauern, bis Ihr etwas hört und Euer Antrag an der Reihe ist. Wenn Ihr aber dran seid, etwas zu liefern, sind die Fristen kurz. Eure Papiere dürfen nicht älter als sechs Monate sein. Was viele Paare in die Verlegenheit bringt, die Location bereits 1-2 Jahre vorher reserviert zu haben und der Termin sowie die Zusage des Standesamtes fehlt. Wenn Ihr Euren Stresslevel wieder in den grünen Bereich bringen möchtet, macht Euch frei von dem Gedanken, dass alles an einem Tag passieren muss.

Keine Antworten, ob alles klappt oder noch etwas benötigt wird, trotz mehrfacher Nachfrage, sind im Übrigen der Standard. Und im Hintergrund läuft alles weiter. Gäste werden eingeladen, Hotelzimmer gebucht und vieles mehr. Bitte behaltet starke Nerven und tröstet Euch mit dem Gedanken, dass es allen Paaren so geht. Ihr seid in allerbester Gesellschaft!

Freundet Euch mit dem Gedanken an, dass die standesamtliche Trauung Tage oder Wochen vor der Hochzeitsparty sein könnte. Tröstet Euch mit dem Gedanken, dass der Amtsschimmel nur Eure Absicht zu heiraten überprüfen möchte und all das ein Test ist! Ich hege mittlerweile den Gedanken, dass es sich hier um einen Geheimbund handelt, der die Ehefähigkeit und den festen Willen der Paare testet und sich wahrscheinlich in geheimen Treffen darüber austauscht, wie genau das möglichst nervenaufreibend zu überprüfen ist. In dieser Zeit wird das behördliche Telefon abgestellt und das Internet geht ein paar Tage zur Kur.


Nur so kann ich mir erklären, warum das alles soooo lange dauert und so aufwändig und teuer ist. Denn bezahlen müsst Ihr diesen Service natürlich ebenso.


Genießt das Gefühl, wenn Ihr das Go! bekommt und offenabr alles richtig ist. Termin steht, alles ist da und ümständlich bestätigt und es gibt endlich grünes Licht vom Standesamt! Macht eine Flasche Crémant auf! Ihr habt es wahrlich verdient.


P.S. Sollte es irgendjemand von Euch gelingen, einen Standesbeamten in die Alster Au zu bugsieren, der Euch rechtmäßig traut, schenke ich Euch die Hochzeit!

 
 
 

Comments


bottom of page